CCTV-Finder Video-Überwachungs-Kamera finden

Das Akronym CCTV steht für Closed Circuit Television und beschreibt Videoüberwachungsanlagen, optische Raumüberwachungsanlagen. Dieser Begriff wurde durch die nicht mehr gültige Norm DIN EN 50132-7 (VDE 0830-7-7):2013-04 geprägt. Die aktuelle Norm DIN EN 62676-4 (VDE 0830-71-4):2016-07 bezeichnet Videoüberwachungsanlagen für Sicherungsanwendungen als VSS (Video Surveillance Systems), das Akronym CCTV wird in dieser Ausgabe nicht mehr verwendet.

CCTV-Finder Video-Überwachungs-Kamera finden

CCTV-Finder Video-Überwachungs-Kamera finden

In der Fachwelt und darüber hinaus ist das Akronym CCTV als Kennzeichnung für Videosicherheits- und Videoüberwachungskameras sehr weit verbreitet. Wir haben diesen Bekanntheitsgrad von CCTV zum Anlass genommen einen gleichnamigen Finder für die schnelle Kamerasuche zu entwickeln. Aufgrund von umfangreichen Erfahrungen aus der Praxis wissen wir um die Schwierigkeiten, die Bedarfsanforderungen vor Ort mit der optimalen Überwachungskamera, aus technischer wie wirtschaftlicher Sicht, abzudecken. Der KI-gestützte CCTV-Finder ermöglicht es in nur 3 Schritten innerhalb von weniger als 60 Sekunden eine für die Aufgabenstellung passende Sicherheitskamera zu finden.

CCTV-Finder das ultimative Planungstool

CCTV-Finder das ultimative Planungstool

Der CCTV-Finder ist das ultimative Planungstool für jeden der zugeschnittene Kameralösungen für Überwachungs-Aufgabenstellungen sucht. Egal ob für das private Umfeld, für die Industrie oder kritische Infrastrukturen, der CCTV-Finder findet für jeden Anwendungsbereich die passende Videoüberwachungskamera. Der CCTV-Finder ist intuitiv und für jedermann leicht zu bedienen. Jeder der Videosicherheitssysteme plant sollte den CCTV-Finder verwenden um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und Vorgänge eindeutig identifizieren zu können. Jetzt innerhalb von 60 Sekunden die passende Überwachungskamera innerhalb von 3 Schritten finden.

Mit dem CCTV-Finder Objekte ERKENNEN und Vorgänge IDENTIFIZIEREN.

  • ERKENNEN und IDENTIFIZIEREN von Personen und Objekten welche sich innerhalb einer bestimmten Fläche befinden, in diese Fläche eindringen oder diese Fläche verlassen.
  • ERKENNEN und IDENTIFIZIEREN von Personen welche in einem vordefinierten Bereich herumlungern in Kombination mit den Attributen Verweildauer und Detektionsfläche.
  • ERKENNEN und IDENTIFIZIEREN von Objekten welche in einem bestimmten Bereich über einen definierten Zeitraum hinweg unbewegt verbleiben.
  • ERKENNEN und IDENTIFIZIEREN von Personen welche eine oder mehrere virtuelle Linien überqueren inklusive Zählung.
  • ERKENNEN und IDENTIFIZIEREN von Personen und Objekten welche einer bestimmten Route folgen oder diese Route verlassen.
  • ERKENNEN und IDENTIFIZIEREN von Objekten über die Attribute Größe, Farbe, Geschwindigkeit und Richtung.
  • ERKENNEN und IDENTIFIZIEREN von Personen welche ein Objekt entfernen.

NUTZUNG | HAFTUNG
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte.