Bullet Kamera

Bullet Kamera

kompakte zylindrische quadratische Bauform

IP Bullet Netzwerkkamera für kleine und große Flächen primär im Außenbereich dient auch als beliebte Bauform für Thermal- Wärmebildkameras

Bullet Kamera

Vorteile und Nachteile von IP Bullet Videoüberwachungskameras

elegantes schlankes zylindrisches Design das an eine Patrone erinnert

die meisten Bullet-Kameras sind mit Infrarot-LEDs ausgestattet

zuverlässige und beweissichernde Überwachung möglich

in der Regel verdeckte bzw. geschützte Zuführung der Versorgungsleitung

mit großen Brennweiten besonders gut geeignet für die Überwachung großer Flächen

meist alle gängigen Detektionsverfahren wie KI Objektklassifizierungen inkludiert

redundante Spannungsversorgung über PoE wie Festspannung meist möglich

sehr gut geeignet für niedrige Temperaturen durch innenliegende Chassis Heizungen

Anschaffungskosten vergleichbar mit technisch ähnlichen Dome- oder Box-Kameras

durch Zusammenschalten mehrerer Bullet-Kameras zu einem Cluster (stitching) Panoramaüberwachung mit hoher Auflösung über sehr große Flächen möglich

es ist eindeutig erkennbar in welche Richtung (Blickwinkel) eine Bullet-Kamera ausgerichtet ist

aufgrund der kompakten Bauform bietet das Wetterschutzgehäuse manchmal nicht den optimalen Schutz gegen Regen und Sonneneinstrahlung

als reine RGB-Kamera primär nur Schönwetter tauglich, kein erkennen bzw. identifizieren bei z. B. Regen, Nebel und Schneefall

NUTZUNG | HAFTUNG
Obige Bewertungen ergeben sich aus Erfahrungswerten der CCTV-check Redaktion.

CCTV check

Video Security Technology