Grundlagen
Standortanalyse und Schutzzieldefinition
- Warum soll eine CCTV installiert werden?
- Welche Bereiche sollen überwacht werden?
- Was soll geschützt werden?
- Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
- Definition des Schutzziels als Kernaufgabenstellung.
- Festlegung der Verfügbarkeit der Zentralkomponenten.
- Welche Subsysteme sollen angebunden werden?
- Speicherdauer der Videoaufzeichnungen festlegen.
- Eruierung der Montagebedingungen und Infrastruktur.
- Schulungsmaßnahmen festlegen
- Wartungsvertrag und Reaktionszeiten definieren
- Dokumentation erstellen und an Verantwortliche verteilen.
4K und höher
Durchgängig vom Sensor bis zur Visualisierung



Erkenntnisse aus der Praxis
ca. 80% aller CCTV-Planungen sind nicht DIN-konform
ca. 80% aller CCTV-Planungen sind nicht zukunftssicher
ca. 80% aller CCTV-Kamerastandorte sind nicht geschützt
ca. 80% aller CCTV-Planungen beinhalten veraltete Technik
ca. 80% aller CCTV-Installationen sind nicht überwindungssicher
ca. 80% aller CCTV-Planungen erfüllen nicht die Bedarfsanforderungen
ca. 80% aller CCTV-Planungen haben einen schlechten Kosten-Nutzen-Faktor
ca. 80% aller CCTV-Planungen ist die Überwachungsqualität vollkommen unklar
ca. 80% aller CCTV-Installationen bei kritischen Infrastrukturen sind nicht allwettertauglich
NUTZUNG | HAFTUNG
Obige Bewertungen ergeben sich aus Erfahrungswerten der CCTV-check Redaktion.