AUFLÖSUNG
4 MP (2688 x 1520)
OBJEKTIV
2,7 – 12 mm
SINGLE-SENSOR
1/1,8″ CMOS
Die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE besitzt einen 1/1.8 Zoll CMOS Bildsensor mit einer Auflösung von 2688 (H) × 1520 (V) Pixeln. Die Erkennungsreichweite der Kamera, gemäß DIN EN 62676-4 mit 125 Pixel/Meter, beträgt etwa 26 Meter. Bei einer Auflösung von 125 Pixel pro Meter (Px/m) sind klare Umrisse von Personen oder Objekten sichtbar. Es ist möglich grundlegende Körpereigenschaften wie die Körpergröße und Kleidung zu erkennen. Für eine Wiedererkennung einer bekannten Person kann die Stufe von 125 Px/m in manchen Fällen ausreichen, wenn andere Faktoren (z. B. Kleidung, Gangart, typische Bewegungen) als Anhaltspunkte dienen.


Das motorgetriebenes Objektiv bietet eine Brennweite von 2,7-12 mm.
Die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE weist eine Blendenzahl von F1.8 auf. Der horizontale Betrachtungswinkel beträgt 47° bis 115°, der vertikale Erfassungswinkel beträgt 27° bis 62°.
Die Bildrate beträgt bei maximaler 4 MP Auflösung 25 bis 30 fps, Bilder pro Sekunde.
Die Infrarot-Zusatzbeleuchtung der Kamera umfasst vier IR-LEDs mit einer Wellenlänge von 850 nm, die für eine verbesserte Nachtsicht sorgen. Laut Datenblatt beträgt die maximale Reichweite der IR-Beleuchtung bis zu 60 Meter.
Eine Systemintegration kann über ONVIF®, Open Network Video Interface, erfolgen. Die Kamera unterstützt die Profile, S, G, T und M.
Die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE unterstützt zur Reduzierung des Speicherbedarfs und der Bandbreitennutzung neben H.264 auch das effiziente High Efficiency Video Coding (H.265). Die Stromversorgung erfolgt über Power over Ethernet (PoE) gemäß IEEE 802.3af, wobei ein Anschluss für eine maximale Leistungsaufnahme von 12,3 W erforderlich ist.

TEST Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE
Intelligente Gesichtserkennung und Perimeterschutz
Angetrieben von Deep-Learning-Algorithmen bietet die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE 2,7-12 mm Netzwerk-Kamera eine erweiterte KI-gestützte Audio- und Videoanalyse, die für eine genaue und intelligentere Überwachung sorgt. Durch die leistungsfähige KI-Engine können komplexe Szenarien in Echtzeit analysiert und relevante Ereignisse mit hoher Genauigkeit erkannt werden. Die Kamera unterstützt Video-Metadaten, mit denen erfasste Objekte wie Personen, Fahrzeuge oder Gepäckstücke automatisch kategorisiert und verfolgt werden. Darüber hinaus ermöglicht die intelligente Geräuscherkennung eine unmittelbare Reaktion auf verdächtige Geräusche wie Glasbruch, Schüsse oder laute Stimmen. Die Gesichtserkennung sorgt für eine präzise Identifikation von Personen und kann in sicherheitskritischen Bereichen für Zutrittskontrollen oder forensische Analysen genutzt werden.
Zudem bietet die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE einen fortschrittlichen Perimeterschutz, der das Überwachen von Sicherheitszonen erleichtert, indem er Eindringlinge, unbefugte Bewegungen oder Objekte in sensiblen Bereichen erkennt und meldet. Die integrierte Personenzählung ermöglicht eine detaillierte Analyse des Personenflusses, was besonders für den Einsatz in Einzelhandel, öffentlichen Einrichtungen oder Verkehrsüberwachung relevant ist. Durch diese umfassenden intelligenten Funktionen bietet die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE WizMind S Series eine effiziente und präzise Überwachungslösung, die nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch die Ereigniserfassung und -analyse automatisiert und optimiert.
Mit Deeplight Night Vision Effect mehr sehen
Der Deeplight Night Vision Effect von Dahua ist eine fortschrittliche Technologie, die entwickelt wurde, um die Bildqualität von Überwachungskameras unter extremen Lichtverhältnissen, insbesondere bei Dunkelheit, signifikant zu verbessern. Diese Technologie kombiniert hochentwickelte Bildverarbeitungsalgorithmen mit leistungsstarker Hardware, um auch bei nahezu vollständiger Dunkelheit klare, detailreiche und verwertbare Bilder zu liefern.
Ein zentrales Merkmal des Deeplight Night Vision Effects ist die Fähigkeit, Farbbilder bei schwachem Licht zu erzeugen, was ihn von herkömmlichen Kameras unterscheidet, die bei Dunkelheit meist in den Schwarz-Weiß-Modus wechseln. Dies wird durch die Integration von Infrarot- (IR) und Weißlicht-Technologie erreicht, die es ermöglichen, sich flexibel an die Lichtverhältnisse anzupassen und sowohl Farb- als auch Monochrombilder in hoher Qualität zu liefern.
Zusätzlich minimieren fortschrittliche Algorithmen zur Bildrauschunterdrückung (z. B. 3D-DNR) die typischen Artefakte, die bei schwachem Licht auftreten und sorgen für ein klares und sauberes Bild. Durch die Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) kann die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE außerdem Objekte wie Personen oder Fahrzeuge in dunklen Bereichen präzise erkennen und hervorheben, was ihre Effizienz bei der Überwachung erhöht. Die Technologie ist außerdem darauf ausgelegt, die Reichweite der Nachtsicht erheblich zu erweitern, sodass größere Überwachungsbereiche abgedeckt werden können, selbst wenn die Lichtquellen schwach oder nicht vorhanden sind.
Der Deeplight Night Vision Effect findet breite Anwendung in Bereichen, in denen eine zuverlässige Nachtsicht entscheidend ist, wie etwa in der Überwachung von Parkplätzen, Außenanlagen, kritischen Infrastrukturen oder städtischen Räumen. Er sorgt dafür, dass auch bei minimaler Beleuchtung Details und Bewegungen präzise erfasst werden können.
Optimierte Bildparameter dank AI-ISP-Technologie
Dank der AI-ISP-Technologie (Artificial Intelligence Image Signal Processing) passt sich die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE dynamisch an unterschiedliche Szenarien an und optimiert Bildparameter wie Belichtung, Kontrast und Farbwiedergabe in Echtzeit. Diese intelligente Bildverarbeitung ermöglicht es, auch unter schwierigen Lichtverhältnissen hochwertige Aufnahmen mit maximaler Detailgenauigkeit zu liefern.
Besonders feine Strukturen, wie Gesichtszüge, Nummernschilder oder Schriftzüge, bleiben selbst bei schwachem Licht oder schnellen Bewegungen gut erkennbar. Durch die präzise Analyse der Szene minimiert AI-ISP automatisch Bildrauschen und Bewegungsunschärfe, sodass sich bewegende Objekte klar und scharf dargestellt werden. Diese Technologie macht die Kamera besonders leistungsfähig in sicherheitskritischen Anwendungen, bei denen eine exakte Identifikation von Personen oder Fahrzeugen erforderlich ist, unabhängig von den Umgebungsbedingungen.
Schutzarten IP67, IK10 und Weitspannung
Die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE ist für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert und verfügt über mehrere robuste Schutzarten, die ihre zuverlässige Funktionalität auch unter extremen Bedingungen gewährleisten. Dank der Schutzart IP67 ist sie vollständig gegen das Eindringen von Staub abgedichtet und widersteht dem Kontakt mit Wasser, selbst wenn sie bis zu 30 Minuten in 1 Meter tiefem Wasser eingetaucht wird. Dies macht sie ideal für den Einsatz in feuchten, staubigen oder anderweitig herausfordernden Umgebungen, wie beispielsweise in industriellen Anlagen, auf Baustellen oder in Außenbereichen mit wechselnden Wetterbedingungen.
Darüber hinaus erfüllt die Kamera die IK10-Zertifizierung, die den höchsten Schutzgrad für Überwachungskameras gegen mechanische Einwirkungen beschreibt. Das widerstandsfähige Gehäuse hält Schlägen mit einer Aufprallenergie von bis zu 20 Joule stand, was bedeutet, dass sie auch wiederholten Stößen mit einem 5 kg schweren Hammer aus 40 cm Höhe standhält. Dadurch wird sichergestellt, dass die DH-IPC-HFW5442E-ZHE auch in vandalismusgefährdeten Bereichen, wie öffentlichen Plätzen oder im Justizvollzug, zuverlässig arbeitet.
Ein weiteres entscheidendes Merkmal ist ihr weiter Spannungstoleranzbereich von ±30%, wodurch sie selbst bei instabilen Stromquellen funktionsfähig bleibt. Diese Eigenschaft ist besonders vorteilhaft in Umgebungen mit schwankender Stromversorgung, etwa in abgelegenen Installationen oder bei der Nutzung alternativer Energiequellen. Durch diese Kombination aus physischem Schutz, Wasser- und Staubresistenz sowie elektrischer Robustheit eignet sich die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE für den langfristigen Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen, in denen Verlässlichkeit und Widerstandsfähigkeit oberste Priorität haben.
DH-IPC-HFW5442E-ZHE

Schutzart IP67 und IK10

Temperaturspektrum

Stromversorgung
Schutzklasse IP67 & IK10
Robust und widerstandsfähig
Die Kamera verfügt über die Schutzart IP67, die vollständigen Schutz vor Staub sowie Wasserbeständigkeit bei zeitweiligem Untertauchen bietet, und die IK10-Zertifizierung, die höchste Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkungen gewährleistet.
Umgebungstemperatur
Breiter Temperaturbereich für maximale Einsatzflexibilität
Die Kamera ist für einen Umgebungstemperaturbereich von -40 °C bis +60 °C ausgelegt und bleibt auch unter extremen klimatischen Bedingungen zuverlässig funktionsfähig. Dadurch eignet sie sich ideal für den Einsatz in sehr kalten sowie heißen Umgebungen, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.
Energieversorgung
Energieeffiziente Stromversorgung mit hoher Kompatibilität
Die Kamera unterstützt 12 VDC, PoE (802.3af) und ePoE, wodurch eine flexible und effiziente Stromversorgung gewährleistet wird. Dank Power over Ethernet (PoE) kann die Kamera über ein einziges Netzwerkkabel mit Strom versorgt und gleichzeitig mit Daten verbunden werden, während ePoE eine erweiterte Reichweite für größere Installationen ermöglicht.
CCTV AWARD
Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE
business
Die Erkennungsreichweite nach DIN EN 62676-4, ERKENNEN mit 125 Px/m, beträgt bei der Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE etwa 26 Meter. Aktuell kann die Überwachungskamera für einen Preis von etwa 720 Euro erworben werden (Stand 15.02.2025).
1. Robustheit | IK-Stoßfestigkeitsgrad
Die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE weist eine IK10-Klassifizierung auf und bietet damit einen Schutz gegen starke mechanische Einwirkungen bis zu 20 Joule Aufprallenergie. Die Kamera widersteht damit Schlägen mit einem 5 kg schweren Hammer, der aus 40 cm Höhe fällt.
Siehe Bewertungskriterien Robustheit | IK-Stoßfestigkeitsgrad.
10 Punkte von max. 10
2. Wetterbeständigkeit | IP Schutzklasse
Die Kamera ist IP67 geschützt und weist damit einen vollständigen Schutz gegen das Eindringen von Staub auf. Zudem kann die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE bis zu 30 Minuten in 1 Meter tiefem Wasser verbleiben, ohne Schaden zu nehmen.
Siehe Bewertungskriterien Wetterbeständigkeit | IP Schutzklasse.
10 Punkte von max. 10
3. Betriebstemperatur in °C / Wärme
Die Kamera ist resistent bis Temperaturen von 60 °C. Dadurch ist sie ideal für den Einsatz in besonders heißen Umgebungen geeignet, wie beispielsweise in industriellen Anlagen, Wüstenregionen oder unter direkter Sonneneinstrahlung. Selbst bei extremen Temperaturbelastungen bleibt ihre Leistung stabil und zuverlässig.
Siehe Bewertungskriterien Betriebstemperatur in °C / Wärme.
10 Punkte von max. 10
4. Betriebstemperatur in °C / Kälte
Laut Datenblatt kann die DH-IPC-HFW5442E-ZHE bis zu einer Temperatur von -40 °C betrieben werden. Die Kamera gewährleistet damit auch unter extremen Kältebedingungen eine zuverlässige Funktion. Damit eignet sie sich ideal für den Einsatz in frostigen Außenbereichen, Hochgebirgsregionen oder arktischen Klimazonen.
Siehe Bewertungskriterien Betriebstemperatur in °C / Kälte.
10 Punkte von max. 10
5. Gehäusesicherheit Verschraubung
Das Kameragehäuse ist durch Sicherheitsschrauben geschützt. Eingesetzt werden TX10 Edelstahl Schrauben.
Siehe Bewertungskriterien Gehäusesicherheit Verschraubung.
5 Punkte von max. 5
6. Schutz Versorgungsleitungen
Das fest verbaute Systemkabel der Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE ist teilweise, insbesondere bei komplett waagerechter Montage von unten über eine Distanz von rund 1 cm sichtbar. Bei abgewinkelter Installation wird das Kabel durch die Halterung komplett abgedeckt und geschützt.
Siehe Bewertungskriterien Schutz Versorgungsleitungen.
3 Punkte von max. 5
7. Anschlussmöglichkeiten
Die DH-IPC-HFW5442E-ZHE besitz ein fest verbautes Systemkabel mit diversen Anschlüssen u.a. für eine separate Spannungsversorgung, einen RJ45 Datenanschluss, Audio In wie Audio Out.
Siehe Bewertungskriterien Anschlussmöglichkeiten.
2 Punkte von max. 5
8. feste Objektivbrennweite / Varioobjektiv
Die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE besitzt ein Varioobjektiv mit der Brennweite von 2,7 – 12 mm.
Siehe Bewertungskriterien feste Objektivbrennweite / Varioobjektiv.
10 Punkte von max. 10
9. Bildrate (fps)
Die Bildrate der Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE beträgt 25/30 fps. Die Kamera unterstützt damit eine Bildwiederholrate von 25 oder 30 Frames per Second, wodurch flüssige und detailreiche Videoaufnahmen möglich sind. Während 25 fps häufig in Europa und für den PAL-Standard verwendet wird, sorgt 30 fps besonders in NTSC-Regionen für eine weichere Bewegungsdarstellung.
Siehe Bewertungskriterien Bildrate (fps).
5 Punkte von max. 5
10. Speichermöglichkeit intern
Laut Datenblatt kann die Kamera MicroSD- / SDXC-Karten bis zu max. 1 TB verarbeiten.
Siehe Bewertungskriterien Speichermöglichkeit intern.
10 Punkte von max. 10
11. ONVIF®-Unterstützung
Laut Herstellerangaben unterstützt die Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE die ONVIF® Profile G, M, S und T. Unter Conformant Products der ONVIF®-Webseite finden sich aktuell zu der Kamera die Profile G, S und T (Stand 15.02.2025).
Siehe Bewertungskriterien ONVIF®-Unterstützung.
5 Punkte von max. 5
12. Lichtempfindlichkeit
Das Datenblatt der Bullet-Kamera weist in Bezug auf die Lichtempfindlichkeit vergleichbare Angaben mit Lux-, Lichtwert (F) und IRE Wert aus.
Siehe Bewertungskriterien Lichtempfindlichkeit.
5 Punkte von max. 5
13. Farbnachtsicht-Technologie
Die Kamera verfügt über keine spezifische Farbnachtsicht-Technologie.
Siehe Bewertungskriterien Farbnachtsicht-Technologie.
6 Punkte von max. 10
was uns sonst noch aufgefallen ist
Sehr gut gefallen hat uns an der Dahua DH-IPC-HFW5442E-ZHE das Gehäuse mit dem stufenlos verstellbaren Wetterschutzdach. Gut gelungen ist aus unsrer Sicht zudem, die aus Aluminium bestehende Wandhalterung, welche einen sehr robusten Eindruck macht. Die Objekterkennung und Verfolgung von Fahrzeugen hat ins unseren Tests einwandfrei funktioniert. Die Möglichkeit eine bis zu 1 TB Micro SD Karte verwenden zu können macht die Kamera auch über einen längeren Zeitraum autark und bietet ein zusätzliches Backup.
NUTZUNG | HAFTUNG
Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte.